Die Nutzung unserer Seite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Eine Registrierung für das Angebot ist nicht erforderlich.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend bezeichnet als „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der verbundene Websites, Funktionen und Inhalte sowie externe Onlinepräsenzen, wie z. B. unser Social-Media-Profil (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Wir verweisen auf die Definitionen in Art. Art. 4 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hinsichtlich der verwendeten Begrifflichkeiten wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“.
Wir erheben und verwenden die Daten unserer Nutzer personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einwilligung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht eingeholt werden kann und die Verarbeitung der Daten gesetzlich zulässig ist.
– Inhaltsdaten ( z.B. Texteingabe, Fotos, Videos).
– Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen).
Es werden keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet .
– Kunden, Interessenten, Besucher und Nutzer des Onlineangebotes, Geschäftspartner (Nachfolgend zusammenfassend auch als „Nutzer“ bezeichnet).
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen.
– Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Marketing, Werbung und Marktforschung.
– Sicherheitsmaßnahmen.
Stand: 24.05.2018
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. 13 DSGVO informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung.
• Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. 6 (1) (a) und Kunst. 7 DSGVO.
• Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. 6 (1) (b) DSGVO.
• Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. 6 (1) (c) DSGVO.
• Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. Als Rechtsgrundlage gilt Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO.
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein Niveau zu gewährleisten eines dem Risiko angemessenen Schutzes nach Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen; die Maßnahmen umfassen insbesondere die Wahrung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch die Kontrolle des physischen Zugriffs auf die Daten sowie des Zugriffs, der Eingabe, der Übermittlung, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Datenrisiken gewährleisten. Darüber hinaus berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung oder Auswahl von Hardware, Software und Verfahren gemäß dem Grundsatz des Datenschutzes durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Wenn wir Daten an andere Personen weitergeben und Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder Dritte) im Rahmen unserer Verarbeitung die Daten an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Drittanbieter, wie z.B. Zahlungsdienstleister, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich sind), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage von Art . 28 DSGVO.
Wenn wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder wenn dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte erfolgt, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, auf Grundlage erfolgt einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen des Art. 44 (ff) DSGVO. die Verarbeitung erfolgt z. B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter besonderer Garantien vertraglichen Verpflichtungen (sog. „Standardvertragsklauseln“).
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen und Kopie der Daten gemäß Art. 15 DSGVO.
• Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
• Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. 17 DSGVO haben Sie das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. 18 DSGVO.
• Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. 20 DSGVO zu verlangen und die Übermittlung an andere Verantwortliche zu verlangen.
• Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. 77 DSGVO haben Sie ferner das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Sie haben das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft.
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe von Art. 7 Abs. 1 lit. 21 DSGVO jederzeit. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgen.
Wir verwenden temporäre und permanente Cookies, also kleine Dateien, die gespeichert werden den Geräten der Nutzer (Begriffs- und Funktionserklärung siehe letzter Abschnitt dieser Datenschutzerklärung). Teilweise dienen Cookies Sicherheitszwecken oder sind für den Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich (z.B. für die Darstellung der Website) oder um die Entscheidung des Nutzers bei der Bestätigung des Cookie-Banners zu speichern. Daneben setzen wir oder unsere Technologiepartner Cookies zur Reichweitenmessung und Marketingzwecken ein, worüber die Nutzer im Laufe der Datenschutzerklärung informiert werden.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info erklärt werden /choices/ oder die EU-Website http://www.youronlinechoices.com/ . Darüber hinaus können Sie in den Browsereinstellungen das Speichern von Cookies deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Die von uns verarbeiteten Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . 17 und Kunst. 18 DSGVO. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt beispielsweise für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Unsere Website enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen ermöglichen als direkte Kommunikation mit uns, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Zusammenfassung:
• Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. dieser Vereinbarung gespeichert. Kunst. 6 (1) (b) DSGVO.
• Benutzerdaten können in unserem Customer Relationship Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
• Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.
• Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sog. Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse , und den anfordernden Anbieter.
• Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
• Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen um mit aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Leistungen zu informieren. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
• Soweit im Rahmen unserer Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, die mit uns innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Artikel über unsere Websites schreiben oder uns Nachrichten senden.
• Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an den Webbrowser des Nutzers übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert. Cookies können kleine Dateien oder andere Arten der Informationsspeicherung sein.
• Einige der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die nur für die Dauer Ihres aktuellen Besuchs auf unserer Website gespeichert werden (z. B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder der Sprache und damit der Nutzung unserer Website zu ermöglichen ). In einem Session-Cookie wird eine zufällig generierte eindeutige Identifikationsnummer, eine sogenannte Session-ID, gespeichert. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherdauer. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Sitzungscookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich beispielsweise abmelden oder Ihren Browser schließen.
• Cookies mit einer längeren Dauer als die Session ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wir verwenden diese Cookies ausschließlich, um eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
• Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
• Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers jederzeit gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
• Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative widersprechen ( http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-Website ( http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Website ( http://www. youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/).
• Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch den Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
• Google hat sich dem Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
• In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen . Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
• Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
• Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Benutzer kann die Verwendung von Cookies ablehnen, indem er die entsprechenden Einstellungen in seinem Browser auswählt; Der Nutzer kann auch verhindern, dass Google die durch das Cookie erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Inhalte sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google erhebt, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt:
Google Analytics deaktivieren
• Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Seiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://policies.google.com/technologies/ads („ Datennutzung zu Werbezwecken“), https://adssettings.google.com/authenticated („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
• Im Rahmen unseres Onlineangebotes verwenden wir sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook, das betrieben wird von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“), 1 lit. f. DSGVO) binden wir Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse zur Auslieferung der Inhalte verwenden und zu keinem anderen Zweck. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten. Es kann auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verknüpft sein.
• Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, zum Teil bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. out):
• Externe Schriftarten von Google, LLC., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“) . Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Deaktivierung: https://adssettings.google.com/ authentifiziert.
• Webanalyse und -optimierung mit Hilfe des Dienstes Hotjar, des Drittanbieters Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europa. Hotjar wird verwendet, um die Bewegungen auf den Websites zu verstehen, auf denen Hotjar verwendet wird (sog. Heatmaps). Sie können beispielsweise sehen, wie weit Benutzer scrollen und auf welche Schaltflächen Benutzer wie oft klicken. Weiterhin werden technische Daten wie gewählte Sprache, System, Bildschirmauflösung und Browsertyp erfasst. Dabei können zumindest zeitweise während des Besuchs auf unserer Website Profile der Nutzer erstellt werden. Des Weiteren ermöglicht Hotjar auch, Feedback direkt von den Nutzern der Website einzuholen. Auf diese Weise gewinnen wir wertvolle Informationen, um unsere Websites schneller und kundenfreundlicher zu gestalten. Datenschutzerklärung: https://www.hotjar.com/privacy, Opt-out: https://www.hotjar.com/ Opt-out.
• Externer Code des JavaScript-Frameworks „jQuery“, bereitgestellt durch den Drittanbieter jQuery Foundation, https:// jquery.org.
Wir handeln auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 (1) (f) DSGVO) mit Partnerprogrammen. Zu diesem Zweck verwenden wir auf unserer Website Tracking-Cookies, um Verkäufe und/oder Leads mit Partnern korrekt zu erfassen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Tracking-Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Erfasst werden vielmehr lediglich unsere Identifikationsnummer beim Partner sowie die Bestellnummer des vom Websitebesucher angeklickten Werbemittels. Diese Informationen werden für die Zahlungsabwicklung zwischen uns und dem Inserenten benötigt. Bei Abschluss einer Transaktion wird die Partner-Identifikationsnummer verwendet, um die dem vermittelnden Partner zu zahlende Provision zuzuordnen.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen.